Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von WachstumWeg. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste und Angebote von WachstumWeg, einschließlich unserer Website, Online-Kurse, Coaching-Programme und Veranstaltungen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

WachstumWeg GmbH
Achtsamkeitsstraße 23
10115 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 1234567

3. Erhobene Informationen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:

3.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Dies umfasst Informationen, die Sie uns aktiv mitteilen, wie:

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungsinformationen
  • Inhalt Ihrer Mitteilungen an uns
  • Feedback und Bewertungen
  • Antworten auf Umfragen oder Fragebögen

3.2 Automatisch erfasste Informationen

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Interaktionen
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Verweisende Websites

4. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
  • Bearbeitung von Zahlungen und Abwicklung von Verträgen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Buchungen oder Abonnements
  • Versand von Informationen über neue Angebote, Programme oder Veranstaltungen (mit Ihrer Zustimmung)
  • Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung des Nutzererlebnisses
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Websiteleistung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es der Website, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern
  • Statistik-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder die Verwendung von Cookies vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

7. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister)
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Wenn es zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit erforderlich ist
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Mit allen Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Trotz aller Bemühungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Übermittlung sensibler Daten vorsichtig zu sein und starke Passwörter zu verwenden.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Rechnungsdaten und steuerrelevante Unterlagen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre aufbewahrt.

10. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren können.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu sein.

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025

12. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns jederzeit kontaktieren:

WachstumWeg GmbH
Achtsamkeitsstraße 23
10115 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 1234567

Kostenloses Erstgespräch